Skip to main content

WILLKOMMEN! WIR SIND

Deutschlands Biostädte

Die Bio-Branche ist eine der nachhaltigsten und zukunftsträchtigsten Branchen überhaupt

Durch die beachtliche Zahl an Unternehmen und Arbeitsplätzen erlangt die Biobranche an wirtschaftlicher Bedeutung. Ein lohnendes Feld für die Wirtschaftsförderung.

Der ökologische Landbau schont Böden, sorgt für weniger belastetes Abwasser, fördert die Artenvielfalt und trägt dazu bei, unser Klima zu schonen. All dies sind wichtige Aspekte, an denen Umweltverwaltungen ansetzen können. In Biolebensmitteln finden sich in der Regel mehr sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, weniger Rückstände von Agro-Chemikalien und chemischen Kunstdüngern. Es finden bei der Verarbeitung auch weniger Zusatzstoffe ihren Einsatz. Aus diesen Gründen setzen sich Ernährungsberater zunehmend für Biolebensmittel ein.

Biostädte-Netzwerk

Seit 2010 arbeiten Städte zusammen, die den Ökolandbau und Bio-Lebensmittel fördern. Im Vordergrund stehen Erfahrungsaustausch, gemeinsame Projekte, die Akquise von Fördermitteln und öffentlichkeitswirksame Aktionen. Durch das gemeinsame Auftreten im Netzwerk der deutschen Bio-Städte, - Gemeinden und -Landkreise verleihen wir unserem Anliegen ein höheres politisches Gewicht. Deshalb wünschen wir uns immer neue, engagierte Mitglieder, die sich dem Netzwerk anschließen.

MITMACHEN

Wir laden interessierte Städte, Gemeinden und Landkreise herzlich ein das Netzwerk kennenzulernen und mitzuarbeiten.

Wir sind ein Aktiven-Netzwerk  im besten Sinne, ohne feste Mitgliedsbeiträge. Je nach Projekt und Aktion wird die Finanzierung gemeinsam besprochen und festgelegt. Um die Zusammenarbeit effektiver zu gestalten haben die beteiligten Städte einen Förderverein gegründet. Grundlage der Zusammenarbeit ist damit die Satzung des Fördervereins. Darin ist auch beschrieben, wie eine Bio-Stadt, -Gemeinde, -Landkreis inhaltlich aktiv werden kann. Interessierte Kommunen können gerne zunächst als Beobachter an Netzwerktreffen teilnehmen.

1.

haben einen entsprechenden Ratsbeschluss

2.

verfolgen selbst definierte Ziele

3.

setzen Projekte, Aktionen, Maßnahmen um

4.

benennen eine zuständige Stelle bzw. Ansprechperson

Ziele des Netzwerks

Unsere Ziele von A wie Arbeitsplätze bis Z wie Zukunftsbranche.

1.

Den Ökolandbau, die Weiterverarbeitung und die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln mit kurzen Transportwegen und regionaler Wertschöpfung fördern.

2.

Vorrang für Bio-Lebensmittel bei öffentlichen Einrichtungen, Veranstaltungen und Märkten. Insbesondere bei der Essenversorgung von Kindern und Jugendlichen auf gesunde Bio-Lebensmittel setzen.

3.

Über vielfältige Aktionen, Veranstaltungen und Maßnahmen private Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch Betriebskantinen und Cateringunternehmen für Bio begeistern.

4.

Im Rahmen der Wirtschaftsförderung die Bio-Branche vernetzen und Arbeitsplätze in einer Zukunftsbranche fördern.

5.

Darauf hinwirken, dass sich die staatliche Förderpolitik wesentlich stärker auf die Bio-Branche und entsprechende Kooperationsprojekte fokussiert, und agrarpolitische und wirtschaftspolitische Maßnahmen enger mit den kommunalen Aktivitäten verzahnt werden.