Die Freie und Hansestadt Hamburg misst ökologisch erzeugten Produkten, regionalen Wirtschaftskreisläufen sowie einer gesunden Ernährung hohe politische Bedeutung bei und fördert diese aktiv.
Die Bio-Stadt Hamburg
Es geht um öko-regionale Erzeugung, gesunde Ernährung, um Nachhaltigkeit und einen guten Umgang mit Ressourcen. Ökologisch erzeugte Produkte haben nicht nur wirtschaftlich eine zunehmende Bedeutung, sondern auch eine gesellschaftliche und ökologische Komponente. Der ökologische Landbau leistet einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften: Böden werden schonend bearbeitet, Abwasser wird weniger belastet, die Artenvielfalt gefördert und dem Klimaschutz Rechnung getragen.
Unsere Themen
Als Bio-Stadt setzt die Freie und Hansestadt Hamburg wichtige Impulse in folgenden Bereichen:
Weiterentwicklung der Hamburger Öko-Agrarwirtschaft (Exzellenzberatung, Erschließung neuer regionaler Absatzwege und Förderung von Absatzgemeinschaften
Bessere Voraussetzungen für den Einsatz von ökologischen Produkten in den Bereichen Schulverpflegung, Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen und in der Beschaffung der öffentlichen Verwaltung
Stärkung der Zusammenarbeit von Wirtschaftsakteuren der Erzeugung und Gemeinschaftsverpflegung
Kontakt
Ansprechpartnerin
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Amt Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten Referat Agrarmarkt, Ökologischer Landbau, Gartenbau