Beschaffung in Zukunft nur noch nachhaltig und fair.
Unsere Bio Ziele
Wir möchten Produkte und Dienstleistungen unter konsequenter Anwendung der Kriterien „Nachhaltig“ und „Fair“ beschaffen. Der Beschaffungsprozess wird danach ausgerichtet und ständig im Sinne der Nachhaltigkeit verbessert. Um das nachhaltige Profil der Stadt Erlangen für die Zukunft weiter auszubauen, wurde die Fachstelle Nachhaltige Beschaffung geschaffen.
Zu unseren Zielen und Dienstleistungen gehört folgendes:
Bewusstsein schaffen für einen nachhaltigen Einkauf von Waren und Dienstleistungen
Beratung zu Standards, Richtlinien und Normen bei Ausschreibungen
Unterstützung bei der Suche nach Alternativen bei der ressourcenschonenden Warenbeschaffung
Beratung von Kindergärten, Schulen, Tochterunternehmen
Aktives Mitglied "Faire Metropolregion Nordbayern"
Beratung Nachhaltige Beschaffung, Partnerstädte
Seit Oktober 2017 Mitglied im Biostädte Netzwerk
Bio-Anteil bei Erlanger Veranstaltungen und Märkten kontinuierlich erhöhen
Bio-Anteil der Verpflegung an Kitas und Schulen und öffentlichen Einrichtungen kontinuierlich erhöhen.
Aufklärung und Bildungsarbeit zum Thema ökologische Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel
Kooperation mit Biolandwirten und Biobetrieben
Unsere Bio-Themen
Gemeinsam mit zahlreichen Bio-Akteuren, von Bildungseinrichtungen über Unter-nehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zu städtischen Ämtern, werden zahlreiche Tätigkeiten im Rahmen des Projektes durchgeführt.
Die großen Erlanger Nachhaltigkeitstage „Deine Stadt und Du“, die zweijährig stattfinden, sind ein Paradebeispiel dafür und bieten den BesucherInnen Anregungen zum nachhaltigen Lebensstil.
Die Bio-Faire Schultüte
Seit einigen Jahren wird diese Broschüre an unsere zukünftigen Erstklässler verteilt. Hier haben die Eltern genug Informationen um die Schultüte ihrer Kinder bio und fair zu bestücken.