Regensburg gründet im September 2019 den Verein zur Förderung der Bio-Städte e.V. mit und unterstützt so die formelle Grundlage der Zusammenarbeit der Biostädte.
Die Stadt Regensburg wird in den nächsten Jahren den ökologischen Landbau fördern, die Verwendung von Biolebensmitteln ausbauen und Akteure aus der Biobranche besser miteinander vernetzen.
„Wenn sich mehrere Städte und Kommunen wie bei den Bio-Städten mit einem gemeinsamen Ziel zusammentun und voneinander lernen, erhöhen sich die Erfolgschancen einzelner Vorhaben“, blickt Regensburgs Umwelt-Bürgermeister Jürgen Huber zuversichtlich in die Zukunft.
Ziele der Biostadt Regensburg
Biostädte, -gemeinden und -landkreise haben sich unter anderem zum gemeinsamen Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Ökolandbau zu verbessern und die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln mit kurzen Transportwegen und regionaler Wertschöpfung verstärkt zu fördern. So wird in Regensburg bei Beschickern von Märkten und Dulten verstärkt auf das Anbieten von Bioprodukten geachtet.
Projekte
Seit 2018 bewirtschaftet die Stadt Regensburg ihre landwirtschaftlich genutzten städtischen Flächen – zum Beispiel Streuobstwiesen – biologisch. In Kooperation mit verschiedenen Schulen hat das Umweltamt außerdem verschiedene Aktionen zum Thema gesunde Ernährung durchgeführt, um Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren.
Auch die gemeinsame Auszeichnung von Stadt und Landkreis Regensburg zur Ökomodellregion im Mai 2019 verfolgt eine ganz ähnliche Stoßrichtung. Zur Realisierung beider Vorhaben und zur Vernetzung der regionalen und überregionalen Akteure hat die Stadt Regensburg nun eine halbe Stelle geschaffen, die demnächst besetzt werden soll.
Kontakt
Ansprechpartnerin
Umweltamt der Stadt Regensburg
Dr. Regina Elsner Telefon: 0941 507-0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gefördert durch
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft
Kontakt
Dr. Werner Ebert BioMetropole Nürnberg Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg Telefon: 0911 / 231 41 89 Kontaktformular