Die Stadt Bremen hat sich mit dem Aktionsplan 2025 das ambitionierte Ziel gesetzt, das Angebot in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung auf 100 % Bio umzustellen. Die BioStadt Bremen koordiniert die Umsetzung.
Seit 2015 ist Bremen BioStadt. Seitdem wurde viel erreicht, gleichzeitig haben wir noch viel vor.
Mit einem Senatsbeschluss wurde 2018 der „Aktionsplan 2025“ verabschiedet. Damit hat sich Bremen das Ziel gesetzt, das Angebot in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung schrittweise auf bis zu 100% Bio umzustellen. Besonderer Fokus liegt dabei auf den städtischen KiTas und Schulen, aber auch die Krankenhäuser stellen im Zuge des Aktionsplans ihr Verpflegungsangebot auf 20% Bio um. Ziel ist es eine gesunde und ökologische Ernährung für alle Menschen in Bremen zu ermöglichen, gleichzeitig möchte die Stadt Bremen damit zu Ernährungsgerechtigkeit, Umweltschutz und einer tiergerechten Haltungsformen beitragen.
Zudem sollen bei diesem Transformationsprozess insbesondere regionale Lebensmittel und kurze Wertschöpfungsketten gefördert und dadurch die regionalen Strukturen gestärkt werden. Dies ist eine besondere Herausforderung und gleichzeitig eine enorme Chance. Bremen ist mit knapp 25% Ökolandbau - gemessen an der gesamten landwirtschaftlichen Fläche - sogar Bio-Spitzenreiter in Deutschland. Diese bereits vorhandenen endogenen Stärken aus Bremen und dem Bremer Umland sollen weiter gefördert werden.
Die BioStadt Bremen ist ein Projekt der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. Zu den vielfältigen Aufgaben gehört insbesondere die ressortübergreifende Koordination der Maßnahmen zur Umsetzung des Aktionsplans. Zusätzlich unterstützt die BioStadt den Prozess mit einer Vielzahl an Maßnahmen und Kampagnen. Seit November 2020 ist der Bremer Staatsrat Ronny Meyer Sprecher des BioStädte-Netzwerks.
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau | Referat 35 - Landwirtschaft
Frau Mücella Demir
Telefon: 0421 361 31074
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Shahin Azimi
Telefon: 0421 361 30058
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Werner Ebert
BioMetropole Nürnberg
Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg
Telefon: 0911 / 231 41 89
Kontaktformular