Die Diskussion um Bio 3.0 hat bisher viele gute Ansätze hervorgebracht. Doch wo bleiben die Kommunen? Städte, Gemeinden und Landkreise wurden noch kaum berücksichtigt – obwohl sie ideale Partner für die Ökobranche von morgen sind.
Es gibt bereits gute Konzepte zum Thema Bio 3.0 – doch es klafft ebenso eine große Lücke. So auch im Papier „Wege zu mehr Bio in Europa und weltweit!“, das die Anbauverbände Bio Austria, Bioland und Naturland sowie das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) bei der Biofach 2015 vorstellten: Kommunen und Regionen bleiben unerwähnt, obwohl sie den Ökolandbau und die Biobranche fördern. Die Verbände werden Bio 3.0 nicht alleine schultern, sie sollten vielmehr mit neuen Bündnispartnern zusammenarbeiten. Städte, Gemeinden und Landkreise sind dafür ideale Partner.