Die wesentlichen Fakten
Unter dem Leitgedanke „bio-regional-fair“ beschloss der Stadtrat 2006 einstimmig, die Aktivitäten im Aufgabenfeld „Biostadt München“ zu verstärken und den Anteil an Bio in der Außer-Haus-Verpflegung zu vergrößern.
Handlungsfelder sind:
- Bio in Kindereinrichtungen
- Bio im Geschäftsbereich der Stadt München
- Bio in der Gastronomie
- Verbraucheransprache
- Kooperation und Vernetzung mit Akteuren im gleichen Handlungsfeld
- Förderung von Initiativen und Organisationen, die die Ziele der Biostadt teilen. Z.B. fördern wir eine halbe Stelle zur Beratung von Gastronomen, die Projektstelle „Ökologisch Essen“.
- Die Themen Regionalität, artgerechte Nutztierhaltung, Stadt-Land-Zusammenarbeit und Fair Trade fließen in die Tätigkeitsbereiche mit ein.
- Von den zehn städtischen landwirtschaftlichen Gütern sind sieben biozertifiziert, ein Gut versteht sich zudem als Lernort Bauernhof für Kinder.
- Die Stadt München berücksichtigt zunehmend mehr soziale und ökologische Kriterien bei der Beschaffung. München ist seit 2013 Fairtrade Stadt und fördert den fairen Handel gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in München.
Durch das Kooperationsprojekt „Bio für Kinder“ mit der Tollwood GmbH konnte nachgewiesen werden, dass Bio bei optimiertem Küchenmanagement und gesunder Speiseplangestaltung nur wenig Mehrkosten verursacht gegenüber konventioneller Verpflegung. In der Kita-Verpflegung werden 50% Bio und beim Fleisch 90% Bio eingesetzt. Bei der Umsetzung dieser Standards werden die Kitas begleitet und beraten. - Geschäftsbereich der Stadt München: In den Kantinen steht regelmäßig Bio auf der Speisekarte - zur Zeit mindestens 10%, eine Erhöhung auf 20% ist geplant. Bei städtischen Empfängen werden mindestens 20% Bio-Produkte angeboten. Einzelne Veranstaltungen sind bereits komplett in Bioqualität. Bei Stadtratssitzungen gibt es Bio-Brezn und fair gehandelten Kaffee und Tee. Die Stadt ist bemüht, die Anteile an Bio und Fair-Trade-Produkten stetig zu erhöhen. Gemeinsam mit anderen Kommunen wird zur Zeit ein Leitfaden erarbeitet, der die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Bio Beschaffung beleuchtet und zahlreiche praktische Tipps rund um die Bioeinführung in Kommunen enthalten wird. Er wird 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Gastronomiebereich werden interessierte Gastronomen und Betriebsküchen beraten. Ein Bio-Gastro- und -Einkaufsführer gibt einen aktuellen Überblick über entsprechende Unternehmen in München und Umgebung.